LebensWert #2

Gesponserter Beitrag

Neueste Daten zum Immobilienmarkt im Landkreis Lichtenfels

In der 1. Ausgabe des LICHTENFELSER haben sich die beiden Wahl-Lichtenfelser Sonja & Dieter Haimann von Engel & Völkers Immobilien als „Botschafter der Region“ bereits vorgestellt. „Der Beitrag ist gut angekommen, vor allem haben uns Fragen zum Immobilienmarkt konkret im Landkreis Lichtenfels erreicht“, berichtet Dieter Haimann der Redaktion.

Um diese Fragen zu beantworten, hat Engel & Völkers Research brandaktuelle neue Rahmendaten für den Landkreis Lichtenfels zur Verfügung gestellt, den Marktbericht stellen Sonja und Dieter Haimann Interessierten gerne kostenlos zur Verfügung. Kurz zusammengefasst ergibt sich ein recht positives Bild im Vergleich zu manch anderer Region Deutschlands. Die Bevölkerung ist in den letzten 10 Jahren leicht gewachsen, die Arbeitslosenquote sehr gering, der Kaufkraftindex leicht gestiegen und der Immobilienmarkt beweist sich als recht stabil. Alles nackte Zahlen, reine Statistik aus unterschiedlichen, aber zuverlässigen Quellen.

LICHTENFELSER: Welche Lagen im Landkreis sind am beliebtesten und warum ist das so?

Diese Fragen können Menschen, die hier leben – oder leben möchten – am besten beantworten. Der Landkreis Lichtenfels gliedert sich in 11 Städte, Gemeinden und Märkte. Die beliebtesten Wohnorte sind die beiden Städte Lichtenfels und Bad Staffelstein, gefolgt von den Gemeinden Burgkunstadt, Michelau und dem Markt Ebensfeld. Bei der Wahl des Wohnortes spielen viele Faktoren eine Rolle, die innerörtliche Infrastruktur hat einen ebenso hohen Stellenwert wie die Verkehrsanbindung an Fernstraßen. Selbstverständlich ist für Familien mit Kindern das Angebot von Betreuungs- und Bildungsstätten von Bedeutung, für Berufstätige die Erreichbarkeit der Arbeitsstätte und für Rentner die Nahversorgung. „Da spielt es schon mal eine Rolle ob wenigstens ein Bäcker und Metzger im Ort sind.“ Rundum ist das Nahversorgungsangebot in den Städten Bad Staffelstein und Lichtenfels sehr gut, das kulturelle Angebot der Kleinstädte beliebt und der Freizeitwert hoch.

Burgkunstadt und Michelau sind geprägt von mittelständischen Unternehmen, bieten ein arbeitnehmerfreundliches Preis-/Leistungsverhältnis und sind über Bundesstraßen gut erreichbar. Der Markt Ebensfeld liegt am Rand des Landkreises und grenzt an den Landkreis Bamberg. Die schnelle Erreichbarkeit der Stadt Bamberg macht vor allem den Hauptort Ebensfeld für Bamberger interessant, die den weit höheren Immobilien- und Mietpreisen der Stadt entfliehen möchten.

LICHTENFELSER: Was macht den Landkreis für Menschen aus anderen Regionen als Wohnort interessant, wie gelingt es trotz demographischen Wandels nicht zu schrumpfen?

Alle Städte und Gemeinden im Landkreis Lichtenfels werben zu Recht mit der hohen Lebensqualität, Freizeitwert, Familienfreundlichkeit und nicht zuletzt mit einer äußerst reizvollen Landschaft, Kultur- und Bodendenkmalen. „Nirgends sonst in Bayern lässt es sich so günstig und gut leben wie in Oberfranken“, schwärmt Dieter Haimann. Eine Garage in München ist teurer als so manches ältere Einfamilienhaus im Landkreis Lichtenfels, Kronach oder Hof. Grundstücke zum Kauf gibt es bei ab 50 Euro und Ladenlokale unter 10 Euro Miete pro Quadratmeter, das wirkt sich positiv auf Lebenshaltungskosten in vielen Bereichen aus.

Fazit: Nicht der Staffelberg, das Maintal „Gottesgarten“ oder das Schützenfest alleine ziehen Neubürger an, die Autobahn und ein Glasfaserkabel gehören ebenso dazu wie niedrige Immobilienpreise und Lebenshaltungskosten.

ENGEL & VÖLKERS

Sonja und Dieter Haimann
EV Oberfranken Immobilien oHG
Ketschengasse 41 | 96450 Coburg

    Hinterlassen Sie ein Kommentar

    fünf − eins =